Das Anfangsstadium von Nagelpilz

Das Anfangsstadium des Nagelpilzes (Onychomykose) verläuft ohne erkennbare Symptome. Es werden kleine Veränderungen im Aussehen der Nagelplatte beobachtet, minimale Beschwerden sind möglich, daher ist die Diagnose der Krankheit in diesem Stadium eher schwierig.

Die ersten Anzeichen von Nagelpilz

Symptome: Wie sieht Nagelpilz im Frühstadium aus?

Die ersten Anzeichen einer Nagelmykose treten fast unmittelbar nach der Infektion auf. Wenn Ihre Nägel nach dem Besuch öffentlicher Orte wie Schwimmbad, Sauna, Dusche im Fitnessstudio oder Strand stumpf werden und leicht zu jucken beginnen, können dies erste Anzeichen einer Onychomykose sein.

Gesunde Nägel sind praktisch nicht anfällig für Pilzinfektionen. Es beginnt sich schnell zu entwickeln, wenn es nur mit beschädigten Nägeln in Kontakt kommt.

In meinen Armen

Nagelpilz wird am häufigsten bei Frauen diagnostiziert, aber auch Männer sind anfällig für diese Krankheit.

Die ersten Symptome einer Beschädigung der Nagelplatte:

  • die Oberfläche des Nagels wird stumpf;
  • Es treten Flecken auf, oft weiß;
  • der Nagel beginnt seine Farbe zu ändern, zuerst wird er gelb, dann wird er grau oder braun;
  • der Nagel beginnt an den Rändern zu bröckeln, wird brüchig und blättert ab;
  • Die Haut um die Plaque herum kann sich ablösen und anschwellen, was im Anfangsstadium der Erkrankung jedoch selten vorkommt.

Stehen

Zehennagelpilz erkennen Sie an den typischen Symptomen:

  • die Oberseite oder Seite des Nagels beginnt sich gelb zu färben;
  • die Nagelplatte wird allmählich dicker;
  • die Nagelplatte wird stumpf, die Basis ist dadurch nicht sichtbar;
  • der Nagel beginnt sich vom Nagelbett zu lösen;
  • es gibt einen leichten Juckreiz in den Fingern;
  • es entsteht ein unangenehmer Fußgeruch.

Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, schreitet die Onychomykose im Stadium 1 schnell voran. Dadurch verformt sich der Nagel und kann sich vollständig lösen. Giftige Giftstoffe, die während des Lebens pathogener Pilze freigesetzt werden, gelangen in den Blutkreislauf und breiten sich im ganzen Körper aus. Dies führt zu einer Verschlechterung der Stoffwechselprozesse und Funktionsstörungen der inneren Organe.

Wichtig! Beginnen Sie mit der Behandlung von Nagelmykosen bei den ersten Krankheitssymptomen.

Behandlung des Anfangsstadiums des Pilzes

In den meisten Fällen reichen zur Behandlung des Anfangsstadiums einer Onychomykose Medikamente aus, die lokal direkt auf den betroffenen Nagel wirken. In fortgeschritteneren Stadien werden Tabletten und Injektionen verschrieben.

In fortgeschrittenen Fällen ist ärztliche Hilfe erforderlich

Zur Behandlung von Nägeln zu Hause werden Volksheilmittel eingesetzt. Es ist besser, sie mit pharmakologischen Arzneimitteln mit äußerer Wirkung zu kombinieren.

Volksheilmittel

Es gibt viele Volksheilmittel, die bei der Heilung von Nagelpilz im Anfangsstadium helfen können. Schauen wir uns effektive und dennoch einfache Rezepte an.

  1. Jod: Tragen Sie täglich 1 Tropfen 5 %iges Jod auf die betroffenen Nägel auf, bis die Symptome verschwinden. Der Eingriff wird morgens und auch abends durchgeführt. Weiteres Material zur Jodbehandlung.
  2. Mischen Sie 1 Teelöffel Jod, Essig, Glycerin und verdünnen Sie es mit 6 Teelöffeln Wasser. Reiben Sie Ihre Nägel 10 Tage hintereinander mit der resultierenden Mischung ein. Die Zusammensetzung sollte über Nacht auf der Nagelplatte verbleiben.
  3. Essig: Bereiten Sie ein Bad vor, indem Sie 1 Teil 9 %igen Essig mit 8 Teilen warmem Wasser verdünnen. Weichen Sie Ihre Füße oder Hände 20 Minuten lang ein. Führen Sie jeden zweiten Tag 7 Eingriffe durch. Weiteres Material zur Behandlung von Essig.
  4. Eiersalbe: Ein rohes Hühnerei in der Schale in ein Glas geben und bis zum Rand mit 9 % Essig auffüllen. Wenn die Schale schmilzt, entfernen Sie die restliche Folie und verrühren Sie das Ei mit dem Essig. Tragen Sie die resultierende Mischung 2-3 Wochen lang zweimal täglich auf die betroffenen Stellen auf.
  5. Wasserstoffperoxid – verdünnen Sie 2 Esslöffel 3 %iges Wasserstoffperoxid in 2 Litern Wasser. Dämpfen Sie die Arme oder Beine, je nachdem, wo sich der Pilz befindet, 20 Minuten lang. Wiederholen Sie den Vorgang an 7–10 aufeinanderfolgenden Tagen.
  6. Peroxidkompresse: Tränken Sie einen Wattebausch mit Peroxid und tragen Sie ihn auf die Nägel auf, die Anzeichen von Pilzbefall aufweisen. Zuvor sollten die Hände oder Füße in einem Sodabad gedämpft werden. Zur Zubereitung wird 1 Teelöffel Soda in 1 Liter Wasser verdünnt. Die Oberseite der Kompresse wird in Zellophan oder Frischhaltefolie eingewickelt und 60 Minuten lang belassen. Dies ist notwendig, damit das Peroxid nicht verdunstet. Wiederholen Sie den Vorgang 10–14 Tage lang zweimal täglich.
  7. Propolis-Tinktur: Einen Wattebausch in 20 %iger alkoholischer Propolis-Tinktur einweichen und auf die betroffenen Stellen auftragen. Bewahren Sie die Lotion auf, bis die Zusammensetzung getrocknet ist. Bis zur Genesung täglich wiederholen. 1-2 Eingriffe pro Tag reichen aus.
  8. Waschpulver ist eine geeignete Methode zur Behandlung von Zehennägeln. Es ist notwendig, 100 g Waschmittel, das viel Alkali enthält, in 2 Liter Wasser aufzulösen. Lassen Sie Ihre Füße 15 Minuten lang in diesem Bad. Wiederholen Sie 10–14 Eingriffe, bis die Symptome verschwinden.
  9. Knoblauch – Schneiden Sie eine geschälte Knoblauchzehe, tauchen Sie sie in Salz und reiben Sie sie dann auf die Nagelplatte. Zweimal täglich wiederholen, bis die Symptome verschwinden.
  10. Ammoniak – verdünnen Sie 1 Esslöffel Ammoniak in 1 Glas Wasser. Baumwollgewebe wird mit der resultierenden Lösung imprägniert. Sie müssen Ihre Beine oder Arme damit umwickeln und diese Kompresse über Nacht einwirken lassen. Wiederholen Sie den Vorgang täglich 7 Tage lang.
  11. Zwiebel: Die Zwiebel zu einer pastösen Konsistenz hacken und 30 Minuten lang auf die betroffenen Nägel auftragen. Bis zur Genesung zweimal täglich wiederholen.
  12. Gehackte Zwiebeln helfen dabei, Ihren Nägeln wieder ein gesundes Aussehen zu verleihen.
  13. Mischen Sie Kamille, Salbei, Minze, Sie können trockene oder frische Kräuter nehmen. Legen Sie die resultierende Mischung über Nacht in eine Socke oder einen Handschuh. Kräuter müssen jeden Abend gewechselt werden. Wiederholen Sie den Vorgang in Kombination mit anderen Rezepten, bis die Pilzsymptome verschwinden.
  14. Borsäure: Mit Borsäure getränkte Wattestäbchen werden auf vorgedämpfte Nägel aufgetragen. Sie müssen die Lotion 30 Minuten lang aufbewahren. Der Vorgang wird jeden Tag an 10 aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt.
  15. Schöllkraut- und Teebaumöl: Mischen Sie diese Produkte zu gleichen Anteilen, tränken Sie einen Mullverband mit der resultierenden Mischung und tragen Sie ihn an 20 aufeinanderfolgenden Tagen 45 Minuten lang auf die Nägel auf. Das Rezept ist für schwangere Frauen kontraindiziert.
  16. Natron: Verdünnen Sie das Natron mit etwas Wasser zu einer pastösen Konsistenz. Tragen Sie es 20 Minuten lang auf Ihre Nägel auf und spülen Sie es dann 10–12 Tage lang zweimal täglich mit warmem Wasser ab.
  17. Apfelessig: Mit Olivenöl verdünnen. Das erforderliche Verhältnis beträgt 2 Teile Essig zu 1 Teil Öl. Tragen Sie die Mischung auf die betroffenen Nägel auf, bis der Nagel vollständig herauswächst.
  18. Teebaumöl: Tragen Sie ein paar Tropfen Öl auf Ihre Nägel auf, bis die vom Pilz befallenen Bereiche der Nagelplatte vollständig herauswachsen.
  19. Weide – 500 g junge Weidensprossen hacken, 2 Liter Wasser hinzufügen, aufkochen. Nehmen Sie bis zur Genesung dreimal wöchentlich Fußbäder oder Fußbäder aus der vorbereiteten Abkochung für 20 Minuten.
  20. Brennnessel – 3 Esslöffel Brennnesselblätter in 400 ml Wasser aufgießen. Tränken Sie Wattestäbchen mit dieser Abkochung und tragen Sie sie bis zur Genesung zweimal täglich auf Ihre Nägel auf.
  21. Mahlen Sie die Ebereschenblätter, tragen Sie eine dicke Schicht auf die Nägel auf und wickeln Sie sie dann 30 Minuten lang in Frischhaltefolie ein. Wiederholen Sie den Vorgang 12–14 Tage lang täglich.

Vor der Anwendung von Volksheilmitteln muss geprüft werden, ob eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen der Rezepte besteht.

Wenn die Behandlung mit Volksheilmitteln nicht das gewünschte Ergebnis bringt

Medikamente

Nachdem die Art des Pilzes erkannt werden konnte, der den Nagel befallen hat, wählt der Arzt Medikamente aus, die zur Zerstörung des Nagels beitragen. Es ist bequemer, das Anfangsstadium der Onychomykose mit lokalen Mitteln zu behandeln: Lacken, Salben und Cremes. Schauen wir uns die wirksamsten Medikamente an.

Farben gegen Mykose

Sie sind gerade im Stadium 1 der Mykose wirksam, wenn nicht mehr als 50 % der Oberfläche der Nagelplatte befallen sind. Dieses Produkt lässt sich bequem auftragen und haftet gut auf dem Nagel, wodurch die Wirkstoffe tief in den betroffenen Nagel eindringen und sich nicht abnutzen.

Die beliebtesten Farben:

  1. Ciclopirox wirkt gegen 58 Pilzarten. Die Farbe wird jeden zweiten Tag aufgetragen. Wenn die Symptome nicht innerhalb eines Monats verschwinden, wird die Anzahl der Anwendungen auf 2 Mal pro Woche reduziert. Während des 3. und der folgenden Therapiemonate wird die Farbe einmal pro Woche aufgetragen. Zu den Nebenwirkungen dieses Mittels gehören Nesselsucht und Juckreiz. Es ist für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder unter 10 Jahren kontraindiziert.
  2. Amorolfin: zerstört viele Pilze. Zweimal pro Woche auf die betroffenen Nagelbereiche auftragen, bis diese herauswachsen. Nicht für Kinder, schwangere Frauen oder stillende Mütter verschrieben. Die Verwendung dieses Produkts kann die Brüchigkeit der Nägel erhöhen.

Antimykotische Salben und Cremes

Enthält eine optimale Wirkstoffkonzentration zur Bekämpfung von Pilzen.

Liste wirksamer Medikamente:

  1. Naftifin, 2-mal täglich auftragen, bis der betroffene Nagel wächst, dann weitere 2 Wochen weiter anwenden, um das Ergebnis zu festigen. Nebenwirkungen: Juckreiz ist möglich, der schnell verschwindet. Kontraindikationen: Schwangerschaft, Alter unter 12 Jahren.
  2. Ketoconazol ist eine Salbe, die das Wachstum von Pilzen schnell stoppt. Sie müssen es zweimal täglich auf die betroffenen Nägel auftragen, bis diese nachwachsen. Nebenwirkungen: Allergien. Kontraindikationen für die Anwendung – Vorhandensein von Rissen oder Schäden an den Nägeln.
  3. Clotrimazol, das alle Arten von Pilzen abtötet. Die Behandlungsdauer beträgt einen Monat. Die Creme wird täglich dreimal täglich aufgetragen. Es wurden keine Nebenwirkungen festgestellt. Kontraindikationen: Schwangerschaft.

Vor jedem Auftragen von Lacken, Salben und Cremes muss der Nagel vorbereitet werden. Dazu wird es gedämpft und anschließend so weit wie möglich geschnitten. Versuchen Sie, die betroffenen Stellen mit einer Nagelfeile zu entfernen. Für jeden Nagel müssen Sie ein individuelles Werkzeug verwenden.

In seltenen Fällen, wenn die Krankheit sehr schnell fortschreitet, kann der Arzt Tabletten verschreiben. Fluconazol, Itraconazol, Ketoconazol, Terbinafin wirken antimykotisch.

Verhütung

Befolgen Sie immer vorbeugende Maßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit einer Nagelpilzinfektion beseitigen oder zumindest minimieren.

Einfache Tipps helfen:

  • Gehen Sie in öffentlichen Duschen, Schwimmbädern oder Saunen nicht barfuß. In solchen Einrichtungen sollten Sie immer Ihre Hausschuhe tragen, deren Benutzung Sie niemandem gestatten sollten.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe aus natürlichen Materialien. Es darf nicht drücken, reiben, Beschwerden verursachen oder die Nagelplatte oder die Haut um den Nagel herum beschädigen.
  • Tragen Sie keine Schuhe anderer Leute. Probieren Sie Schuhe in Geschäften nur mit Socken an.
  • Bringen Sie für die Maniküre und Pediküre Ihr eigenes Werkzeugset mit, das regelmäßig desinfiziert werden muss.
  • Achten Sie auf gute Hygiene. Trocknen Sie nach Wasserbehandlungen immer Ihre Füße und Hände.
  • Stärken Sie Ihr Immunsystem, nehmen Sie regelmäßig Vitamine und Mineralstoffkomplexe ein.
  • Treten Risse an den Nägeln und Wunden an der Haut rund um die Nagelplatte auf, müssen diese dringend behandelt werden.

Niemand ist immun gegen Mykose. Auch wenn Sie auf gute Hygiene achten und versuchen, die Möglichkeit einer Infektion auszuschließen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie typische Symptome eines Pilzes bemerken. Je früher Sie mit der Behandlung der Onychomykose beginnen, desto geringer ist der Schaden, den sie dem Körper zufügt. Behandeln Sie sich nicht selbst; Nur ein qualifizierter Arzt kann einen wirksamen Therapiezyklus verschreiben. Wenn Sie versuchen, das Anfangsstadium des Pilzes selbst zu behandeln, kann die Krankheit fortschreiten.